Woher kommen Miniatur Australian Shepherds?

Woher kommen Miniatur Australian Shepherds?

Der Australian Shepherd als Rasse entstand mit der Expansion des amerikanischen Westens in den frühen 1900er Jahren und der Einwanderung verschiedener europäischer Siedler, von denen viele von Beruf Hirten waren. Diese Hirten brachten ihre Lieblingsschäferhunde mit. Insbesondere die baskischen Schäferhunde gelten als das Rückgrat der sich entwickelnden australischen Rasse. Als die Viehzucht wuchs und die Schafhaltung zurückging, züchteten viele Viehzüchter selektiv für die größeren Hunde, die mehr oder weniger dem “Standard”-Aussie entsprechen, den wir heute sehen. Andere bevorzugten jedoch einen kleineren Hund, der manchmal als “Little Saddle Dogs” bezeichnet wird, da er leicht neben einem Reiter auf seinem Pferd sitzen konnte. Es gibt zahlreiche alte Fotos, die diese kleineren Hunde zeigen.

Zwei verschiedene Arten von Australian Shepherds entstehen

Als sich die Rasse entwickelte, begannen zwei verschiedene Arten des Aussie bekannt zu sein, die größere “Standard” und die kleinere Sorte, die als “Miniature Australian Shepherd” oder Minis bekannt wurde. In den 1960er Jahren wurde der Miniature Australian Shepherd Club gegründet, um sicherzustellen, dass die kleinen „Little Saddle Dogs“ als Rasse nicht verloren gehen. Ziel war es, einen Hund mit all der wunderbaren Intelligenz und den charakteristischen Hüteeigenschaften der größeren Aussies zu gewährleisten, aber in einem kleineren Paket.

Woher kommen Miniatur Australian Shepherds?

Der Miniatur Australian Shepherd als eigenständige Rasse

Der Mini Aussie wurde von einer Frau Cordova, einer Reiterin mit einer Leidenschaft für den kleineren Hund, ins Leben gerufen. Sie befürwortete die Idee, dass der Mini eine separate Rasse sein sollte, die vollständig von seinem größeren Cousin abstammt. Dieser basiert auf dem gleichen Konzept wie beispielsweise dem Zwergschnauzer, der keine Größenvarietät des Standard- oder Riesenschnauzers, sondern eine eigene Rasse ist. Es gab einen Schritt, den Miniatur-Australian Shepherd zu einer völlig separaten Rasse zum sogenannten “Standard” Australian Shepherd zu erklären und ihn in North American Shepherd umzubenennen.

1993 wurde der Australian Shepherd als Rasse vom American Kennel Club (AKC) offiziell anerkannt. Dies führte damals zu einer endgültigen Spaltung, da sich viele der Züchter von Mini-Hunden nicht beim AKC registrierten, sondern weiterhin das Interesse verfolgten, den Mini als eigene Rasse zu deklarieren.

Woher kommen Miniatur Australian Shepherds?

Sind Miniatur-Aussies schlecht gezüchtet?

Es gibt viele Gegner der Miniaturrassen von Australian Shepherds, die behaupten, sie seien schlecht gezüchtete Hunde von minderer Qualität und schlechten Genen. Leider wurde diese Idee möglicherweise von skrupellosen Züchtern propagiert, die aus der zunehmenden Popularität von Minis Kapital schlagen, indem sie gezielt verkümmerte Hunde züchten. Diejenigen, die Mini Aussies wirklich lieben, zielen jedoch darauf ab, Qualitätshunde zu züchten – wenn auch in einem kleinen Paket. Erst wenn der offizielle Rassestatus erreicht ist, kann ein DNA-Profiling obligatorisch werden, das die Abstammung jeder Rasse nachweisen und skrupellose Züchter daran hindern würde, absichtlich andere Rassen mit den Australian Shepherds zu kreuzen, um Mini-Hunde zu schaffen.

Derzeit wächst jedoch die Popularität von Miniatur-Aussies und man hofft, dass die Zukunft für diesen schlauen kleinen Hund rosig ist. Wenn Sie sich entscheiden, einen dieser Hunde als Ihren eigenen zu erwerben, stellen Sie bitte sicher, dass Sie einen Hund von einem seriösen Züchter kaufen.

Woher kommen Miniatur Australian Shepherds?

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *