Gesundheitsprobleme mit Bulldoggen

Gesundheitsprobleme mit Bulldoggen

Wenn es um die Gesundheit von Bulldoggen geht, gibt es, wie bei jedem anderen Hund, bestimmte allgemeine Bedingungen, die Besitzer beachten sollten. Obwohl sie möglicherweise ihre eigenen Gesundheitsprobleme haben, sind diese sicherlich nicht schwerwiegend genug, um zu verhindern, dass Bulldoggen gute Haustiere abgeben. In der Tat sind Bulldoggen im Vergleich zu einigen anderen Hunderassen gesundheitlich ziemlich robust.

Einige Gesundheitsprobleme bei Bulldoggen hängen mit ihren Atemwegen zusammen. Aufgrund der Größe ihrer Luftröhren können Bulldoggen Atemprobleme haben. Es ist daher wichtig, dass Sie sicherstellen, dass sie gut belüftet werden. In diesem Fall wird dies selten zu einem großen Problem.

Die Temperaturempfindlichkeit der Rasse ist die Hauptursache für die meisten anderen Gesundheitsprobleme bei Bulldoggen, die häufig in Form von Allergien und Hauterkrankungen auftreten (gemäßigtes Klima ist am besten für Bulldoggen geeignet). Während es einige Hauterkrankungen gibt, bei denen tierärztliche Hilfe in Anspruch genommen werden muss, heilen einfache Mittel die meisten von ihnen.

Obwohl die meisten Bulldoggenallergien normalerweise mit topischen Arzneimitteln behandelt werden können, sollte beachtet werden, dass sie zu anderen Hautinfektionen führen können, wenn sie nicht sofort behoben werden. Konsultieren Sie einen Tierarzt mit einer Erkrankung, die nur langsam auf die Behandlung anspricht oder sich zu verschlimmern scheint. Wenn sich die Hautreaktion verschlechtert, kann dies zu Milbenbefall und demodektischem Räude führen. Demodectic Mange beeinträchtigt das Immunsystem des Hundes oft sehr stark und kann sehr gefährlich sein, wenn es nicht frühzeitig gefangen wird.

Besonders häufig bei Bulldoggen sind Tränenflecken und andere Hefeinfektionen. Übermäßige Feuchtigkeit durch Zerreißen oder anhaltende Nässe des Fells durch Trinken kann die Haut erweichen und Brutstätten für Bakterien und Hefen bieten. Antibakterielle Tränen und andere topische Medikamente bieten eine wirksame Behandlung.

Schwere Äbtissinnen, die normalerweise zwischen den Zehen des Hundes zu finden sind und als Interdigitalzysten bezeichnet werden, sind eine weitere häufige Erkrankung der Bulldogge. Eingewachsenes Haar ist normalerweise die Ursache und die regelmäßige Anwendung von Jodlösung oder ähnlichem ist im Allgemeinen eine wirksame Heilung, obwohl in schweren Fällen eine chirurgische Entfernung erforderlich sein kann.

Dermatitis ist eine bakterielle Infektion, die entzündete Haut angreift, die durch Flohbisse oder durch Feuchtigkeit oder schlechte Belüftung erweichte Hautpartien verursacht wird. Die Infektion entwickelt sich zu krustigen Stellen, die normalerweise unter Hautfalten oder unter dem Schwanz zu finden sind. Spezielle Shampoos oder oral verabreichte Vitamine beheben das Problem schnell und einfach. Schlecht riechende feuchte Hautstellen, die Eiter enthalten, werden als Hotspots bezeichnet und sind eine häufige Art von Dermatitis bei Hunden. Hotspots müssen mit Antibiotika behandelt werden.

Schwerwiegendere Krankheiten wie Epilepsie, Diabetes, Arthritis und Krebs können auch die Bulldogge Ihres Haustieres treffen. Bulldoggenbesitzer müssen die Gesundheit ihres Hundes genauer überwachen als Besitzer anderer Rassen, da es aufgrund ihrer großen Schmerztoleranz ziemlich schwierig sein kann, eine kranke Bulldogge zu erkennen.

Die primäre Gesundheit von Bulldoggen geht von der Mutter aus. Wenn die Mutter in ausgezeichneter Verfassung ist, sind die Welpen wahrscheinlich auch bei bester Gesundheit. Umgekehrt können Mütter mit Krankheiten auch Infektionen und Parasiten an die Welpen weitergeben. Gesunde Bulldoggenmütter können die Welpenkrankheit für einen Zeitraum von acht bis zehn Wochen resistent machen.

Beim Kauf oder der Adoption einer erwachsenen Bulldogge ist es nicht allzu schwierig, gesundheitliche Probleme zu erkennen. Wenn Sie jedoch einen Bulldoggenwelpen für ein Haustier in der Familie bekommen, werden einige gesundheitliche Probleme möglicherweise erst offensichtlich, wenn der Welpe älter wird.

Es wird daher dringend empfohlen, dass die Besitzer ihre neuen Bulldoggenwelpen sofort nach dem Erwerb zum Tierarzt bringen, um sie sofort untersuchen zu lassen. Der Tierarzt kann den Gesamtzustand der Welpen bestimmen und gibt Empfehlungen zur Pflege.

Bulldoggenwelpen können nach der Geburt einen Nabelbruch entwickeln. Dies geschieht, wenn die Nabelschnur bei der Geburt der Mutter gebrochen ist oder wenn die Mutter am Nabelbereich knabbert. Dies ist bei der Bulldoggenrasse durchaus üblich.

Wenn Sie die Informationen in diesem Artikel zur Kenntnis nehmen, insbesondere, um Ihre Bulldogge keiner Hitze auszusetzen und die Entstehung von Brutstätten für Bakterien zu vermeiden, indem Sie sicherstellen, dass Ihre Bulldogge und ihr Lebensraum sauber gehalten werden, und regelmäßig nach Symptomen der Häufige Bulldoggen-Gesundheitsprobleme, die oben besprochen wurden, werden Sie einen großen Beitrag dazu leisten, Ihren liebenswerten Bully glücklich und gesund zu halten. Denken Sie auch daran, dass eine nahrhafte Ernährung und regelmäßige Bewegung unerlässlich sind, um die Gesundheit und Fitness Ihrer Bulldogge zu erhalten.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *